Wolfgang Amadeus Mozart
Sonate C-dur KV 330
Robert Schumann
Fantasie C-dur op.17
Claude Debussy
Images I
1. Reflets dans l‘eau
2. Hommage à Rameau
3. Mouvement
Fréderic Chopin
Andante spianato und Grande Polonaise brillante Es-dur op.22
Der international gefeierte Pianist Per Rundberg hat sich zu einem der führenden Pianisten Skandinaviens entwickelt und tritt regelmäßig in allen europäischen Ländern, den USA und Asien auf. Er
konzertierte u.a. in der Philharmonie Berlin, im Konzerthaus und im Musikverein Wien, im Concertgebouw Amsterdam, im Teatro alla Scala Mailand, in der Carnegie Hall New York, in der
Elbphilharmonie und der Laeiszhalle Hamburg, im Festspielhaus Salzburg.
Per Rundberg wurde zusammen mit Martin Grubinger vom Wiener Konzerthaus für eine Rising Stars-Tournee im Jahr 2008 ausgewählt, bei der sie in einigen der renommiertesten Säle der Welt spielten.
Er wurde regelmäßig zu renommierten Festivals wie den Salzburger Festspielen, dem Schleswig-Holstein Musik Festival, dem Beethovenfest Bonn und vielen anderen eingeladen. Zu seinen
Kammermusikpartnern zählen Dietrich Fischer-Dieskau, Martin Grubinger, Irena Grafenauer, Thomas Hampson und viele andere.
Er hat das gesamte Klavierwerk von Mozart in Salzburg und Wien aufgeführt. Per Rundberg hat zahlreiche CD- und DVD-Aufnahmen für verschiedene Labels wie Accent Music, Deutsche Grammophon,
Harmonia Mundi, Hänssler Classics, KcClassics, Oehms Classics und Thorofon gemacht. Er hat 20 Opernphantasien von Thalberg aufgenommen und arbeitet seit vielen Jahren mit seinem „L‘art du chante
appliqué au piano“. Zahlreiche Uraufführungen und eine enge Zusammenarbeit mit einigen der bekanntesten Komponisten der Gegenwart wie Arvö Part machten ihn auch für zeitgenössische Musik
bekannt.
Geboren in Skellefteå, Schweden, studierte er dort und in Stockholm bei Björn Ejdemo, Staffan Scheja und Gunnar Hallhagen, bis er im Alter von 15 Jahren einen Platz an der „The Yehudi Menuhin
School“ erhielt, wo er bei Seta Tanyel studierte und auch Unterricht bei Louis Kentner und Vlado Perlemuter hatte. Später setzte er seine Studien am „Mozarteum“ in Salzburg bei Karl-Heinz
Kämmerling fort, die er mit einem Diplom mit Auszeichnung abschloss, und studierte an der Königlichen Musikhochschule in Stockholm, in Paris und Budapest sowie bei Murray Perahia.
Siehe: https://perrundberg.com
Sonntag,
25. Mai
19:00 Uhr
Freie evangelische Gemeinde Bergedorf
Schulenbrooksweg 2A - 21029 Hamburg-Bergedorf
30,00 Euro