Sinfonien, Sonaten, Duette, Lieder und Arien
Linda Joan Berg, Sopran
Christiane Canstein, Sopran
Instrumental-Ensemble aus Mitgliedern des Hasse-Orchesters
Leitung: Wolfgang Hochstein
Am 25. März 1699 wurde der große Komponist Johann Adolf Hasse in der Kirche St. Petri und Pauli zu Bergedorf getauft. Er stammt aus einer Organistenfamilie, die bereits seit 3
Generationen das Organistenamt in dieser Kirche ausübten.
Johann Adolf Hasse jedoch machte eine Gesangsausbildung und ging als Tenor an die Oper nach Hamburg, 1722 dann nach Italien. Hier machte er sich als „il divino Sassone“ („der göttliche Sachse“)
einen Namen und wurde weit über Italien hinaus berühmt.
Das diesjährige Konzert konzentriert sich auf die Kompositionen zwischen 1725 und 1742, seine Zeit der großen Erfolge in Neapel, Venedig und Dresden.
Das Konzert wird unterstützt von der Hasse-Gesellschaft Bergedorf und der Hasse-Stiftung.
Johann Adolf Hasse
("Giovanni Adolfo Asse, Sassone") - Quelle: Wikipedia
Spiegelsaal, Foto: Friderike Bielfeld
Sonntag
13. Juni
19:00 Uhr
Spiegelsaal, Bergedorfer Rathaus
Wentorfer Straße 38 · 21029 Bergedorf
30,00 Euro