Fanny Crouet Schneider, Sopran
Yanis Benabdallah, Tenor
Jean-Christophe Rigaud, Klavier
Oper, aber nicht nur: Fanny Crouet und Jean-Christophe Rigaud aus Frankreich waren schon einmal im Jahr 2023 zu Gast bei den Bergedorfer Musiktagen und haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Dieses Jahr treten Sie mit dem Tenor Yanis Benabdallah und einem internationalen Programm auf. "Passions lyriques" ist Ausdruck der Begeisterung für die schönen Arien, Duos und Melodien aus der Welt der Oper uns des Lieds.
Mit ihrer außergewöhnlich schöne Stimme ist Fanny Crouet-Schneider
in vielen Repertoires zuhause: Sie brilliert in Opernrollen wie die "Königin der Nacht" in Mozarts Zauberflöte, in der Barock-Oper wie "Agrippa" von Händel, mit Liedern von Ravel, Debussy,
Delibes, aber auch Kurt Weill und Broadway-Musicals. Seit 2023 tourt sie mit "The Legend of Queen" durch Frankreich, wo sie vor über 2000 Zuschauern den Part der Montserrat Caballé singt.
Sie ist Preisträgerin zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe. Mit einem theatralischen Temperament ausgestattet, folgten zahlreiche Engagements für Opernrollen auf den Bühnen
Frankreichs, aber auch auf Liederabenden und Musikfestivals. Ihre CD-Aufnahme sämtlicher Melodien für Solostimme von Léo Delibes für das Label "Suoni e colori" erhielt 2015 den Orphée d'Or, die
höchste Auszeichnung der Akademie für lyrische Aufnahmen.
Yanis Benabdallah, geb. in Rabat (Marokko), ist ein französischer Tenor, Chor- und Orchesterleiter marokkanisch-ungarischer Abstammung.
Bereits im Alter von 12 Jahren war er Solist im Kinderchor der Pariser Oper, ging mit „Die Zauberflöte“ auf Tournée und trat auch an der Opéra Comique in „Tosca“ auf. Er studierte
Musikwissenschaft an der Sorbonne, wo er 2011 einen Preis für Chorleitung erhielt. Anschließend studierte er Orchesterleitung an der Königl. Musikhochschule in Brüssel. Nach einem Opernstudium
machte er 2014 sein Gesangs-Diplom mit Bestnote an der Musikhochschule für Musik in Paris.
Yanis ist Preisträger mehrerer nationaler und internationaler Wettbewerbe. 2013 debütierte er beim Verdi-Wagner-Festival in Budapest mit Arien aus La Traviata, Macbeth und Rigoletto und
erweiterte sein Repertoire um zwei wichtige Rollen: Don Ottavio in Mozarts Don Giovanni und Tamino in Mozarts Zauberflöte. Seitdem er 2015 in der berühmten Budapester Philharmonie den Don
José in „Carmen“ sang, wird er international für Opern-Hauptrollen engagiert.
Seine umfassende musikalische Ausbildung ermöglicht es ihm, sich sowohl der Oper, dem Lied, der Melodie als auch dem Oratorium zu nähern. Er tritt regelmäßig als Solist in großen Chorwerken auf
wie die „Krönungsmesse“ von Mozart, Haydns „Schöpfung“, dem Mozart-Requiem, „König David“ von Honegger, Händels Messias, Requiem von Berlioz, Messen von Schubert, Bach, Rossini u. a.
Kürzlich hat Yanis Benabdallah sein erstes zeitgenössisches Oratorium in arabischer Sprache aufgenommen, „Die Legende von Néré“ von Tarik Benouarka.
Die Begeisterung für Gesang und Theater begleitete den französischen Pianisten Jean-Christophe Rigaud schon seit früher Kindheit. Nach einem Musikstudium und Studium auf Lehramt erhielt er 1993 an der Oper von Lille ein Engagement als Korrepetitor für Verdis „Maskenball“, unter der Leitung von Jean-Claude Casadesus. Daraus folgte eine mehrjährige Kooperation mit der Oper seiner Heimatstadt. Er spezialisierte sich auf die Liedbegleitung und spielt mit vielen lyrischen Künstlern bei Liederabenden, Theateraufführungen und Radiosendungen zusammen. Er ist regelmäßig zu Musikfestivals eingeladen, wo er auch als Solist auftritt. Er begleitete die Sopranistin Caroline Casadesus und ging mit dem Orchestre National de Lille und "La Voix humaine" von Francis Poulenc auf Tournee. 2015 haben sie zusammen die Klavierversion der "Voix humaine" für das Label Ad Vitam aufgenommen, eine CD, die zahlreiche Auszeichnungen erhielt. 2017 wurden Jean-Christophe Rigaud und Caroline Casadesus für dieses Konzert in die Villa Medicis in Rom eingeladen.
Als gefragter Liedbegleiter tritt Jean-Christoph in ganz Frankreich mit Solisten und Solistinnen auf und ist auch in Radio- und Fernsehproduktionen zu hören.
Fotos: Denis Paillard (J. C. Rigaud),
privat (F. Crouet)
F. Bielfeld (Schloss)
Sonntag,
15. Juni
19:00 Uhr
Reinbeker Schloss
Schlossstraße 5, 21465 Reinbek
Eintritt: 30,00 Euro